Unseren Kunden garantieren wir strikte Verschwiegenheit, unabhängige Leistungserbringung und verlässliche Komplettpreise.

Steile These?
Bei der Ergonomiker GmbH stehen die Gesunderhaltung und das Wohlbefinden der Mitarbeitenden unserer Auftraggeber im Mittelpunkt. Mit dieser Ausrichtung wirken wir Ergonomiker direkt und nachhaltig positiv auf die Gesundheit der Mitarbeitenden und die Wertschöpfung ihres Unternehmens: Das faire Win-Win für Arbeitnehmer und Arbeitgeber.
Die gezielte Investition in "Die gesunde Produktion" und die Workshops der Ergonomiker zahlt sich aus. Schauen Sie hier:
Die Entscheidung für einen ergonomischen Arbeitsablauf und die passgenaue Dimensionierung notwendiger Handhabungsgeräte zahlt sich unmittelbar aus. Bereits durch das Verhindern des nächsten Arbeitsunfalls hat sich die Investition bezahlt gemacht. Schauen Sie dieses Beispiel an:
Kundenbetrachtung ROI < 1 Sekunde
ErgoWertCheck
Der Schnell-Check pro Prävention
Der ErgoWertCheck der Ergonomiker gibt eine erste Einschätzung darüber, wie sich Arbeitsunfälle und arbeitsbedingte Erkrankungen finanziell auf Ihr Unternehmen auswirken und wie präventive Investitionen in Ergonomie diese Kosten und Risiken reduzieren können.
Lesen Sie hier das Vorwort zum ErgoWertCheck von Christian Viehmann und laden Sie den Analysebogen kostenlos herunter.
Zudem finden Sie ein interessantes Kundenbeispiel.
Ein verhinderbarer Arbeitsunfall und die wirtschaftlichen Folgen
Ein Hersteller von Dichtungen / Puffern für die Automobil- und Luftfahrtindustrie stellt Kunststoffteile höchster Präzision her. In der Folge werden diese bei einem Weiterverarbeiter in kleine Antriebe eingesetzt. Die Teile haben einen Stückpreis im Bereich weniger Cent.
Eine Mitarbeiterin erlitt beim Heben einer Kiste (12 kg; was Sie alle 22 Minuten 1x macht) an der Maschine einen Hexenschuss (med. Lumbago) und eine volle Kiste fiel auf eine Sensorleiste und die kleinteiligen Produkte ergossen sich vor und in die Maschine. Eine Zerlegung und Reparatur durch den Maschinenhersteller wurde nötig. Die Produktion fiel 2 Tage aus.
Da das Lager nur für 3 Schichten Teile vorhält, aber die Maschine 6 Schichten ausfiel, so stand eine komplette Prozessreihe 3+1 Schichten still. Das Schadensvolumen ist uns nicht bekannt, jedoch reichte der finanzielle Schaden des arbeitsbedingten Unfallereignisses vom Ausfall der einen Kleinteilemaschine über den Weiterverarbeiter bis hin zur Fertigung von Autos / Flugzeugen. Unmittelbar nach dem Ereignis wurden unser Know-how einbezogen. Die Handhabung ist nunmehr lastfrei für die Mitarbeitenden an dieser und anderen Maschinen im Fertigungsprozess gewährleistet.
Leistungen und Preise
Schritt 1: Unverbindliches Erstgespräch
Zum ersten Kennenlernen und Verstehen Ihrer Arbeits- und Produktwelt führen wir ein persönliches Telefonat oder ein Teams-Meeting.
Wir möchten, dass Sie von Beginn an ein gutes Gefühl für den Aufbau einer partnerschaftlichen und vertrauensvollen Zusammenarbeit haben.
Ganz gleich, ob Sie
- einen konkreten Bedarf zur ergonomischen Verbesserung an Arbeitsplätzen erkannt haben,
- Ihre Produktion gemeinsam mit uns auf ergonomisch produktive Potenziale "scannen" möchten oder
- in einer neuen Fertigung lastfreies Arbeiten ohne Heben und Tragen gewährleisten wollen:
Wir stehen Ihnen mit all unserem Know-how zur Seite, um die optimale Lösung zu entwickeln.
Jetzt Termin zum Erstgespräch vereinbaren.
Schritt 2: "Bewertungstermin vor Ort" mit ergonomischer Standortbestimmung
Wir gehen mit Ihnen an die Arbeit – direkt vor Ort im Arbeitsumfeld und im persönlichen Austausch mit Ihnen und allen einzubindenden Mitarbeitenden.
Wir bieten sofort Mehrwerte: Wir teilen während unseres Termins unsere branchen-übergreifende Expertise und wertvolles Fachwissen.
Der ergonomische "IST"-Stand wird bewertet, und die Anforderungen an die optimierten "ZIEL"- oder "NEU"-Arbeitsplätze gemeinsam erörtert und fixiert.
Wir planen für Sie 4 Stunden bei Ihnen vor Ort ein, um Ihre Produktion zu bewerten und die relevanten Mitarbeitenden und Teamverantwortlichen etc. an den Arbeitsplätzen kennenzulernen. Der "Bewertungstermin vor Ort" wird zum Komplettpreis von EUR 900,00 berechnet.
Sollten Sie sich entscheiden, kein ergonomisches Projekt mit uns durchzuführen, oder sollte eine Lösung aus physikalischen Gründen nicht möglich sein, so gewinnen Sie in jedem Fall wertvolles Fachwissen und betriebsindividuelle Erkenntnisse mit unserer Sicht von außen. Auf dieser Basis vermeiden Sie zudem "Versuchs-" oder gar "Alibi-Investitionen", die am Ende vielleicht Veränderungen bringen – aber keinen Nutzen. Ein "Bewertungstermin vor Ort" ist immer ein Wissensgewinn für Ihr Unternehmen.
Im Anschluss besprechen alles Weitere,
um Schritt für Schritt gemeinsam "Die gesunde Produktion" in Ihrem Unternehmen herzustellen. Individuell und passgenau.
Die Preise sind weitestgehend bei dem jeweiligen Leistungsumfang beschrieben. Bitte schauen Sie direkt dort. Wenn Sie Fragen zu unseren beschriebenen Leistungen haben, sprechen oder schreiben Sie uns gern an. Und sollten Sie an einem Leistungsangebot interessiert sein, aber eine Erweiterung oder individuelle Anpassung wünschen, gehen wir gern im persönlichen Gespräch Ihre Wünsche und Bedürfnisse durch.
Für diese Leistung führen wir zunächst gemeinsam das unverbindliche Telefonat oder Teams-Meeting durch. Wir besprechen, wo Sie in Bezug auf die Investitionsdurchführung oder -vergabe stehen. Wir verschaffen uns gemeinsam den Überblick über die Aufgaben / Anforderungen und klären, ob dieses Investitionsvolumen per Teams profund erörtert werden kann oder ob ein Vor-Ort-Termin in Ihrem Hause aufgrund der Komplexität oder des Umfangs der passende und sinnvolle Weg ist. Bei funktionell oder baulich anspruchsvollen Integrationen ist der Vor-Ort-Termin immer die beste Wahl.
per Teams als Online-Konferenz:
Die Investitionsabsicherung "Der 2. Blick" wird zum Komplettpreis von EUR 450,00 berechnet.
Dies beinhaltet bis zu 2 Termine per Teams und insgesamt bis zu 90 Minuten Austausch / Diskussion zu einem Investitionsvorhaben. Für die Vorbereitung / Sichtung bereitzustellender Angebote, Bilder und Zeichnungen (.pdf) sehen wir bis zu 60 Minuten vor.
Die Ergonomiker stellen das branchen-übergreifende Know-how und die Erfahrungen zu Do´s und Don´ts der Anwendungs- und Handhabungstechnik bereit und kommentieren / kritisieren die angedachte technische Lösung/en und ihre Zielwirkung/en und die dafür vorliegenden Preise mit "Der 2. Blick". So können Sie mit dem gewonnenen Wissen zum konkreten Sachverhalt die für Sie richtige Entscheidung treffen.
als Vor-Ort-Termin:
Die Investitionsabsicherung "Der 2. Blick" bieten wir Ihnen gern individuell an, wenn wir nach dem unverbindlichen Erstgespräch per Telefon oder Teams den Umfang und Komplexität erfasst haben und ein passgenaues Angebot erstellen können.
Wir legen dann auch gemeinsam fest, welche Teilnehmenden benötigt werden und wie wir beim dann zu fixierenden Ortstermin vorgehen. Für die Vorbereitung / Sichtung bereitzustellender Angebote, Bilder und Zeichnungen (.pdf) sehen wir selbstverständlich Zeit vor. Aus unserer gemeinsamen Diskussion und mit unserem fachlich- / sachlichen Input gewinnen Sie einen weiteren Blick für Ihre Entscheidung.
Direkt Ihren Termin vereinbaren, um die Investitionsabsicherung zu besprechen.